Unser Schulgarten

Die Anlage des Gartens befindet sich auf der Süd-Ost-Seite der Schule, zwischen den Gebäuden des Alt- und Neubaus. Zur Abgrenzung und zum Schutz ist zwischen den Gebäuden ein Zaun errichtet worden. Die abgeteilte Fläche beinhaltet zwei unterschiedliche Gärten von ca. gleicher Größe: Auf der rechten Seite einen Nutzgarten und auf der linken Seite einen Naturgarten. Vor dem Garten ist eine Streuobstwiese mit verschiedenen Obstbäumen.

Der Nutzgarten steht vorrangig der Arbeitsgemeinschaft zur Verfügung, beherbergt aber auch zwei Beete für Experimente interessierter Klassen. Hier finden neben dem Anbau von Obst und Gemüse auch Blumenstauden und eine Kräuterspirale einen Platz.


Mittenwalds Umweltschule tatkräftig in Aktion 

Florale und vegetative Unterstützung an der Karwendel Grund- und Mittelschule durch die Gärtnerei Stransky 

Unser Schulgarten ist ein wunderbarer Ort, an dem Kinder die Natur hautnah erleben und lernen, wie Pflanzen wachsen. Sie übernehmen gleichzeitig dabei Verantwortung für die Umwelt. 

Ein herzlicher Dank gilt daher der Gärtnerei Stransky für ihre wertvollen Sachspenden und Tipps im vergangenen Schuljahr.  Mit fachkundiger Anleitung haben die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Garten beispielsweise gelernt wie eine neue Rose gepflanzt wird und wieviel schweißtreibende Arbeit darin steckt. Zudem bekamen die jungen Gärtner verschiedene Gemüsepflanzen, Erde und Dünger. Dadurch konnten die Hochbeete neu bestückt  werden. In den Ferien steht nun deren Pflege an, verbunden mit der Hoffnung auf reiche Ernte im neuen Schuljahr. 

gez. Maria Veit, Fachoberlehrerin 

 



Download
Ausführliche Powerpoint-Präsentation
Schulgarten Präsentation.ppt
Microsoft Power Point Präsentation 49.8 MB


Der Naturgarten ist für die Kinder der ganzen Schule. Hier sind die Hauptthemen des Sachunterrichts gleich vor Ort kennen- und erlebbar gemacht: Die Wiese, die Hecke, der Wald, das Wasser und die Insekten.

Die Wiese wächst wild. Sie wird von der Arbeitsgemeinschaft und/oder den ersten Klassen zweimal im Jahr gemäht und zu Heu getrocknet.

Die Hecke steht im Naturgarten gleich am Zaun und beinhaltet die für Mittenwald typischen Sträucher, wie z.B. Holunder. Sie benötigt wenig Pflegeaufwand. Ab und an wird sie von der Arbeitsgemeinschaft geschnitten.

Einen Wald konnten wir natürlich nicht anlegen. Er ist durch eine Baumbibliothek vertreten. Diese besteht aus den Stämmen der wichtigsten Vertreter unserer einheimischen Bäume. In jedem Stamm befindet sich eine Klappe, in der man die wichtigsten Informationen über den Baum findet.



Das Thema Wasser im 4. Schuljahr ist durch die Anlage eines kleinen Teichs erfahrbar gemacht worden. Die damit verbundenen Tiere - wie Frösche - haben sich von selbst eingestellt. Auch hier ist der Pflegeaufwand gering. Im Herbst schneidet die Arbeitsgemeinschaft die Wasserpflanzen, um ein Umkippen des Wassers zu vermeiden.

 



Insekten können bei uns nicht nur im Schmetterlingsbeet und im Insektenhotel beobachtet werden. Der ganze Schulgarten ist voll mit Pflanzen, die Insekten anlocken. Für die Zukunft ist ein eigener Bienenstock geplant.

Außerdem befindet sich im Naturgarten eine Sitzgelegenheit für die Kinder einer ganzen Klasse. Hier findet Unterricht im Freien statt.



Das Interesse der Kinder an der Arbeitsgemeinschaft, die jeden Dienstagnachmittag freiwillig stattfindet, ist riesig. Wir müssen in jedem Jahr 12 Kinder auslosen.

Die Lernziele dieses Unterrichts sind vielfältig. So soll neben dem Erlernen fachspezifischer Arbeitsmethoden und praktischer Fertigkeiten, der sinnvollen Verknüpfung von intellektuellem und praktischem Lernen, auch eine positive Beziehung zur Natur aufgebaut werden. Die Ehrfurcht vor der Schöpfung und das Erkennen der Notwendigkeit von Biotop- und Artenschutz sind Teile des Lehrplans. Nicht zuletzt fördert die Gemeinschaft die Bereitschaft der Kinder zum Teamwork.

Der Schulgarten ist so geplant, dass er möglichst vielen Kinder von Nutzen ist, das Schulgelände attraktiver macht und auch in den Pausen als Ruhezone Verwendung finden kann.



Aktuelles

 


Schulgartenaktion 2020

Unsere Schule nahm im letzten Schuljahr an der Aktion ,,Kleine Gärtner, große Ernte" teil. 

Sie finden hierzu unsere Urkunde:  



Hühneralarm in Mittenwald - Küken schlüpften in unserer Schule

Im Rahmen  des Projekts „Echt Kuh-l“ vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft konnten unsere Schüler Erfahrungen zu Hühnern im Allgemeinen und zu ihrer Haltung im Speziellen machen. Es wurde im Internet recherchiert, ein Hühnerhof besucht, es wurden Haltungsformen verglichen, bewertet und vieles mehr.

Der Höhepunkt der Aktion war allerdings das Ausbrüten von Eiern in einem  Schaukasten. 21 Tage warteten die Kinder ungeduldig, dann schlüpften genau in einer Pause vier Küken und die Schüler konnten dabei zusehen. Der Schaukasten eignete sich sogar eine Woche lang als Zuhause für Küken, so dass sie auch noch weitere Tage beobachtet werden konnten. Den täglichen Andrang vor der Fensterscheibe kann man sich vorstellen.

Als Abschluss besuchten abschließend die Hennenmutter mit ihren Küken die Klassen, Lerninhalte wurden wiederholt und jedes Kind durfte ein Küken in die Hand nehmen. Ein derart tolles Erlebnis bleibt sicherlich lange im Gedächtnis.

Einen kleinen Film über dieses Projekt finden Sie hier: